

Chiemgau KING
Die Königstour mit ihren 168 Kilometern und 4629 Höhenmetern vereint die schönsten MTB-Strecken der Chiemgauer Alpen und lässt sich in drei (Bronzekrone), in zwei (Silberkrone), an einem Tag (Goldkrone) und mit dem eMTB (eKrone, 1-3 Tage) bewältigen. Der Chiemgau King ist damit die bayerische Antwort auf die legendären Stoneman-Trails.

Alle Infos zur Tour

Kraxenbach Trail
Der alte Schmugglerweg vom Heutal nach Ruhpolding schlängelt sich bergab entlang der Felswände des Fischbaches Richtung Ruhpolding. Der Staubfall selbst bildet mit seiner Wasserfallhöhe von 200m die Grenze zwischen Österreich und Deutschland.

Kampenwand
Zu Füßen der wild gezackten Gipfel der Kampenwand öffnet sich eines der schönsten Panoramen über die Chiemsee-Landschaft. Beim 920 Höhenmeter-Anstieg von Bernau über das steile Goriloch wird sich allerdings so mancher Biker ehrfürchtig übers Vorderrad beugen.

Jochberg Alm
Der Übergang zwischen dem Achental und dem Trauntal ist das Almgebiet des Unterwössner Jochbergs, ein leichter schöner Trail verbindet die zwei Seiten über das Almgebiet und die Murmeltierwiesen Richtung Ruhpolding Röthlmoos.

Kloster Trail Maria Eck
Der alte Wallfahrersteig schlängelt sich den Westernberg entlang und gibt herrliche Blicke über Ruhpolding frei. Ziel ist das ehemalige Franziskaner Kloster

Klein Kanada – 3 Seen Gebiet
Die Strecke führt entlang des Weitsees im Drei-Seen-Gebiet bei Ruhpolding. In den Sommermonaten lädt die Kanada-ähnliche Landschaft zu einem Badestopp ein.
Trail S1

St. Nikolaus Trail Inzell
Der flowige Wiesenweg vorbei an der Sankt Nikolaus Kirche in Inzell bietet einen rasanten aber gut einsehbaren Wiesentrail Richtung Falkensee bei Inzell.
Trail S1

Im Bereich Staubfall / Fischbach, zwischen Heutal Österreich Richtung Chiemgau Arena.
Offizielle Bike Schiebestrecke!
Bitte Beschilderung beachten!
Vorsicht Absturzgefahr!

Der Chiemgau ist ein sehr beliebtes Ausflugs- und Urlaubsgebiet, auch für Familien und Rentner.
Die Region steht für Wege, die von Wanderern und Bikern rücksichtsvoll gemeinsam genutzt werden.
Damit dies so bleibt, werben die Deutsche Initiative Mountainbike e. V. (DIMB) und der Chiemgau King für ein achtsames, respektvolles und freundliches Miteinander – jederzeit und überall. Damit wir die Berge und die Natur des Chiemgaus alle gemeinsam erleben können.

Im Bereich direkt nach dem Checkpoint Bründlingalm Richtung Gleichenbergalm
kurze Bike Schiebestrecke Trail S3+
Vorsicht Absturzgefahr!

Chiemgau-King zählt zur Challenge
Für die Gesamtwertung werden die besten vier von acht möglichen Ergebnissen addiert. Die Teilnehmer können je nach Form und Tagesverfassung bei jedem Rennen eine beliebige Streckenlänge wählen.
Und so funktioniert die Wertung: Die längeren Strecken bringen mehr Punkte für den Cup, kürzere etwas weniger. Dabei stehen aber stets der Spaß, das Naturerlebnis und last but not least auch die persönliche Herausforderung beim Kilometer- und Höhenmetersammeln im Vordergrund – und nicht die „Bestzeit“ im klassischen Sinne. Denn was gibt es für einen Biker Größeres, als einige der schönsten Bikestrecken Europas in einer Saison zu erleben?!
Für die Serienwertung wird keine zusätzliche Gebühr erhoben, also am Besten gleich jetzt zum Cup anmelden!
Saisonkartenfahrer sind automatisch für die Serie angemeldet und müssen bei den einzelnen Rennen nur mehr die gewünschte Streckenlänge bekannt geben.

fahr Rad Ruhpolding
„fahr Rad“ ist ein „Jedermann-Rennen“ und Ansporn zum „Fahrrad fahren“!
Im Wettkampfmodus messen sich Radsportler, Triathleten und „Winter“-Sportler im in der Ruhpoldinger Chiemgau Arena. Sie ist sonst Heimat des Biathlon Welt Cups, garantiert ein professionelles Umfeld und verkörpert den „Spirit des Sports“.

Salzkammergut-Trophy
Für die Härtesten unter der Bikersonne beginnt die Trophy wieder um fünf Uhr morgens. Dann heißt es am Marktplatz von Bad Goisern: „Antreten zur Extremdistanz!“ Unglaubliche 209 Kilometer und 7.008 Höhenmeter liegen vor den Teilnehmern, eines der längsten Mountainbike Marathons der Welt. Neben der Extremdistanz gibt es mit 22, 37, 54, 79 und 126 Kilometern aber passende Strecken für alle Leistungsklassen, sowie den technisch anspruchsvollen „All-Mountain“-Marathon über 59 Kilometer. Also – anmelden, denn mit einem Fixtermin in der neuen Saison fällt die Motivation zum Training viel leichter!
Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude! Auch wenn es bis zur Salzkammergut Trophy im Juli noch eine ganze Weile hin ist, kann man sich bereits jetzt zu einem der vielen Bewerbe anmelden: Einrad-Marathon, Gravel-Marathon, SCOTT Junior Trophy, Bosch eMTB-Schnitzeljagd und der MTB-Marathon mit sieben Distanzen.

Tour planen
Plane deine Tour in einem, zwei oder drei Tagen und erreiche die Chiemgau KING Krone in Gold, Silber, Bronze oder eMTB.