Chiemgau KING

Die Königstour mit ihren 168 Kilometern und 4629 Höhenmetern vereint die schönsten MTB-Strecken der Chiemgauer Alpen und lässt sich in drei (Bronzekrone), in zwei (Silberkrone), an einem Tag (Goldkrone) und mit dem eMTB (eKrone, 1-3 Tage) bewältigen. Der Chiemgau King ist damit die bayerische Antwort auf die legendären Stoneman-Trails.

0
ALMEN
0
KM
0
HM

Alle Infos zur Tour

Weitere Chiemgau KING Streckenverläufe auf Komoot

Kraxenbach Trail
Kraxenbach Trail

Der alte Schmugglerweg vom Heutal nach Ruhpolding schlängelt sich bergab entlang der Felswände des Fischbaches Richtung Ruhpolding. Der Staubfall selbst bildet mit seiner Wasserfallhöhe von 200m die Grenze zwischen Österreich und Deutschland.

Kampenwand
Kampenwand

Zu Füßen der wild gezackten Gipfel der Kampenwand öffnet sich eines der schönsten Panoramen über die Chiemsee-Landschaft. Beim 920 Höhenmeter-Anstieg von Bernau über das steile Goriloch wird sich allerdings so mancher Biker ehrfürchtig übers Vorderrad beugen.

Jochberg Alm
Jochberg Alm

Der Übergang zwischen dem Achental und dem Trauntal ist das Almgebiet des Unterwössner Jochbergs, ein leichter schöner Trail verbindet die zwei Seiten über das Almgebiet und die Murmeltierwiesen Richtung Ruhpolding Röthlmoos.

Kloster Trail Maria Eck

Der alte Wallfahrersteig schlängelt sich den Westernberg entlang und gibt herrliche Blicke über Ruhpolding frei. Ziel ist das ehemalige Franziskaner Kloster

3 Seen Gebiet
Klein Kanada – 3 Seen Gebiet

Die Strecke führt entlang des Weitsees im Drei-Seen-Gebiet bei Ruhpolding. In den Sommermonaten lädt die Kanada-ähnliche Landschaft zu einem Badestopp ein.

Trail S1

St. Nikolaus Trail Inzell
St. Nikolaus Trail Inzell

Der flowige Wiesenweg vorbei an der Sankt Nikolaus Kirche in Inzell bietet einen rasanten aber gut einsehbaren Wiesentrail Richtung Falkensee bei Inzell.

Trail S1

Im Bereich Staubfall / Fischbach, zwischen Heutal Österreich Richtung Chiemgau Arena.

Offizielle Bike Schiebestrecke!

Bitte Beschilderung beachten!

Vorsicht Absturzgefahr!

Der Chiemgau ist ein sehr beliebtes Ausflugs- und Urlaubsgebiet, auch für Familien und Rentner.

Die Region steht für Wege, die von Wanderern und Bikern rücksichtsvoll gemeinsam genutzt werden.
Damit dies so bleibt, werben die Deutsche Initiative Mountainbike e. V. (DIMB) und der Chiemgau King für ein achtsames, respektvolles und freundliches Miteinander – jederzeit und überall. Damit wir die Berge und die Natur des Chiemgaus alle gemeinsam erleben können.

Im Bereich direkt nach dem Checkpoint Bründlingalm Richtung Gleichenbergalm
kurze Bike Schiebestrecke Trail S3+

Vorsicht Absturzgefahr!

Saisonstart ist immer der 1. Mai.

Saisonende ist immer der Kirchweih-Montag in Bayern (Montag nach dem 3. Sonntag im Oktober).

Dein Startzeitpunkt kann von dir verschoben werden. Falls du deinen Startzeitpunkt änderst, dann gibt uns bitte Bescheid.

Der Pass muss am selben Tag online hochgeladen werden. Den Link findest du in deiner Anmelde-E-Mail. Wenn mit dem Pass etwas schiefgegangen ist, kannst du auch Selfies oder den gefahrenen GPX-Track hochladen.

Die Anzahl der gefahrenen Tage kann geändert werden, auch wenn du dich für eine andere Anzahl der Tage angemeldet hast. Du kannst während der Fahrt spontan entscheiden, ob du die Gold-, Silber- oder Bronzetour wählst.

Direkt vor Ort gibt es keine analoge Anmelde-Möglichkeit. Du kannst dich vor Ort online anmelden und direkt dein Starter-Paket selbständig mitnehmen.

Es gibt ein Kini-Digital-Paket mit diesem musst du vor dem Start nicht mehr vor Ort kommen und darfst nur noch deine Krone inklusive deinem Start-/Finisher-Paket nach der Tour selbständig abholen. Die Chiemgau King Hütte in Ruhpolding hat 24h für dich geöffnet.
Wenn du das auch nicht willst, gibt es das Paket für Wiederholungstäter. Hier musst du gar nicht vor Ort kommen.

Die Unterlagen können zu den Öffnungszeiten der jeweiligen Ausgabestellen abgeholt werden. Frühestens einen Tag vor deiner Tour ab 19.00 Uhr. Falls du am selben Tag vor 8.30 startest, dann gibt uns bitte Bescheid.

In deiner Anmelde-E-Mail erhältst du einen Link mit den aktuellen Streckeninfos.

Bitte buche deine Unterkünfte selber. Falls du Interesse an einer Pauschalreise oder einem geführten Chiemgau KING hast, dann kontaktiere uns bzgl. unserer KINI Pauschalen.

» Zu den Krönungs-Unterkünften und Partnern

Der Chiemgau KING kann auch mit dem Gravelbike gefahren werden.

In deiner Anmelde-E-Mail findest du einen Link wo du ein Bild deines fertig gestempelten Krönungspass, deinen GPS-Track oder Selfies von jedem Checkpoint hochladen kannst. Danach kommst du in die Finisher-Liste.

Du kannst dir dein Starterpaket bei unseren Ausgabestellen abholen. Bitte beachte die Öffnungszeiten! Das Starterpaket kannst du dir frühestens einen Tag vor deiner Tour ab 19.00 Uhr abholen.

Melde dich gerne per e-Mail an uns, dann kümmern wir uns um dein Gepäck. Die Kosten des Transportes sind nicht im Starterpaket inkludiert.

Auf der Strecke gibt es genügend Verpflegungsstationen. Nimm trotzdem ausreichend Flüssigkeit und einen Riegel mit.

Es gibt auf der Strecke immer wieder Möglichkeiten um deine Trinkflasche aufzufüllen.

Es gibt auf allen Almen (außer Jochbergalm!) E-Bike Ladestationen.

Eine landschaftlich ultrareizvolle Tour, die wenig Anforderungen an die Fahrtechnik stellt. Wobei es natürlich jedem selbst überlassen ist, auf Trails abzubiegen, wo immer sich eine entspannte Möglichkeit dazu bietet. Wer Gold anpeilt, sollte schon ein austrainierter Marathon-Biker mit ausgeprägter Leidensfähigkeit sein. Wir haben bei der Testbefahrung 11:30 Stunden gebraucht, trotz minimaler Standzeit und stets forschem Marathon-Tempo.

Henri Lesewitz – ehemaliger Chefredakteur BIKE

Der Chiemgau King ist die perfekte Herausforderung für Profis und Hobbysportler. Egal welcher Leistungsstand, jeder kommt auf seine Kosten! Der Chiemgau ist mit seinen Trails und der tollen Landschaft einer der schönsten Plätze, um sich aus zu toben… deswegen ist der Chiemgau-King ein Muss!

Anton Palzer – Red Bull – BORA – hansgrohe

Für mich war es nicht vorstellbar auf Anhieb die Tour an einem Tag  mit dem normalen Bike zu bewältigen. Deshalb entschied ich mich für das Experiment die Tour in einem Tag mit dem eMTB zu bewältigen. Trotz Bosch Eco Modus benötigte ich doch fast 3 Akkus.

Florian Dammer – VP components

Ein Klacks war die Tour für mich nicht, ich denke das ist für jeden eine Herausforderung, die Tour in Gold zu fahren.Obwohl ich unzählige Trainingskilometer in meinem Leben abgespult habe, ist der Chiemgau King eine große Herausforderung. Der Ehrgeiz, es an einem Tag zu schaffen und die Schönheit der Natur, ließen die Schmerzen immer wieder verschwinden!

Andi Birnbacher – Biathlon Olympiasieger

Mountain Bike Challenge
Chiemgau-King zählt zur Challenge

Für die Gesamtwertung werden die besten vier von acht möglichen Ergebnissen addiert. Die Teilnehmer können je nach Form und Tagesverfassung bei jedem Rennen eine beliebige Streckenlänge wählen.

Und so funktioniert die Wertung: Die längeren Strecken bringen mehr Punkte für den Cup, kürzere etwas weniger. Dabei stehen aber stets der Spaß, das Naturerlebnis und last but not least auch die persönliche Herausforderung beim Kilometer- und Höhenmetersammeln im Vordergrund – und nicht die „Bestzeit“ im klassischen Sinne. Denn was gibt es für einen Biker Größeres, als einige der schönsten Bikestrecken Europas in einer Saison zu erleben?!

Für die Serienwertung wird keine zusätzliche Gebühr erhoben, also am Besten gleich jetzt zum Cup anmelden!
Saisonkartenfahrer sind automatisch für die Serie angemeldet und müssen bei den einzelnen Rennen nur mehr die gewünschte Streckenlänge bekannt geben.

FAHR-RAD Ruhpolding
fahr Rad Ruhpolding

„fahr Rad“ ist ein „Jedermann-Rennen“ und Ansporn zum „Fahrrad fahren“!
Im Wettkampfmodus messen sich Radsportler, Triathleten und „Winter“-Sportler im in der Ruhpoldinger Chiemgau Arena. Sie ist sonst Heimat des Biathlon Welt Cups, garantiert ein professionelles Umfeld und verkörpert den „Spirit des Sports“.

Salzkammergut-Trophy

Für die Härtesten unter der Bikersonne beginnt die Trophy wieder um fünf Uhr morgens. Dann heißt es am Marktplatz von Bad Goisern: „Antreten zur Extremdistanz!“ Unglaubliche 209 Kilometer und 7.008 Höhenmeter liegen vor den Teilnehmern, eines der längsten Mountainbike Marathons der Welt. Neben der Extremdistanz gibt es mit 22, 37, 54, 79 und 126 Kilometern aber passende Strecken für alle Leistungsklassen, sowie den technisch anspruchsvollen „All-Mountain“-Marathon über 59 Kilometer. Also – anmelden, denn mit einem Fixtermin in der neuen Saison fällt die Motivation zum Training viel leichter!

Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude! Auch wenn es bis zur Salzkammergut Trophy im Juli noch eine ganze Weile hin ist, kann man sich bereits jetzt zu einem der vielen Bewerbe anmelden: Einrad-Marathon, Gravel-Marathon, SCOTT Junior Trophy, Bosch eMTB-Schnitzeljagd und der MTB-Marathon mit sieben Distanzen.

Tour planen

Plane deine Tour in einem, zwei oder drei Tagen und erreiche die Chiemgau KING Krone in Gold, Silber, Bronze oder eMTB.

  • Sehr gute Kondition erforderlich 5000+km auf dem Rad empfohlen.

  • Starte deine Gold Krönungstour nur wenn du dich 100% Fit fühlst.

  • Nutze GPS Navigation und unsere Tourenempfehlungen (Komoot, Outdooractive).

  • Fahre die offizielle Original Chiemgau King MTB Route.

  • Starte zeitig deine Tour, im Zeitraum von Mai – August (längere Tage).

  • Bitte beachte ggf. weiteren Hinweise im Starterpaket.

  • Gute MTB Kondition erforderlich, über 2000hm am Tag sind für dich machbar.

  • Start deine Silbere Krönungstour, nur wenn du dich Fit fühlst.

  • Nutze GPS Navigation und unsere Tourenempfehlungen (Komoot, Outdooractive).

  • Plane deine Pausen oder Abstecher im Voraus.

  • Starte zeitig deine Tour.

  • Bitte beachte ggf. weiteren Hinweise in deinem Starterpaket.

Teilabschnitte je Startpunkt, wenn die Tour in 2 Tagen gefahren wird:

RUHPOLDING – BERNAU
89 km | 2050 hm

BERNAU – RUHPOLDING
79 km | 2580 hm

SIEGSDORF – ASCHAU (KAMPENWAND)
83 km | 2600 hm

ASCHAU (KAMPENWAND) – SIEGSDORF
85 km | 2030 hm

INZELL – MARQUARTSTEIN
77 km | 2340 hm

MARQUARTSTEIN – INZELL
91 km | 2290 hm

BERNAU – RUHPOLDING
79 km | 2570 hm

RUHPOLDING – BERNAU
89 km | 2060 hm

ASCHAU – RUHPOLDING
78 km | 2470 hm

RUHPOLDING – ASCHAU
90 km | 2160 hm

MARQUARTSTEIN – RUHPOLDING
99 km | 2400 hm

RUHPOLDING – MARQUARTSTEIN
69 km | 2230 hm

REIT IM WINKl (SEEGATTERL) – ÜBERSEE
109 km | 2450 hm

ÜBERSEE – REIT IM WINKl (SEEGATTERL)
59 km | 2180 hm

  • Gute MTB Kondition erforderlich, über 1500hm am Tag sind für dich machbar.

  • Starte nur wenn du Fit bist in deine Bronze Krönungstour.

  • Nutze GPS Navigation und unsere Tourenempfehlungen (Komoot, Outdooractive)

  • Plane deine Pausen oder Abstecher im Voraus.

  • Bitte beachte ggf. weiteren Hinweise in deinem Starterpaket.

Teilabschnitte je Startpunkt, wenn die Tour in 3 Tagen gefahren wird:

RUHPOLDING – RUHPOLDING
55 km | 1200 hm

RUHPOLDING – ASCHAU (KAMPENWAND)
46 km | 1760 hm

ASCHAU (KAMPENWAND) – RUHPOLDING
67 km | 1670 km

SIEGSDORF – ÜBERSEE
62 km | 1590 hm

ÜBERSEE – MARQUARTSTEIN
40 km | 1440 hm

MARQUARTSTEIN – SIEGSDORF
65 km | 1600 hm

INZELL – BERNAU (KAMPENWAND)
57 km | 1890 hm

BERNAU (KAMPENWAND) – REIT IM WINKL (WINKLMOOSALM)
46 km | 1630 hm

REIT IM WINKL (WINKLMOOSALM) – INZELL
65 km | 1110 hm

BERNAU – MARQUARTSTEIN
29 km | 1340 hm

MARQUARTSTEIN – SIEGSDORF
69 km | 1620 hm

SIEGSDORF – BERNAU
70 km | 1670 hm

ASCHAU – MARQUARTSTEIN
28 km | 1240 hm

MARQUARTSTEIN – SIEGSDORF
69 km | 1620 hm

SIEGSDORF – ASCHAU
78 km | 1700 hm

MARQUARTSTEIN – SIEGSDORF
64 km | 1550 hm

SIEGSDORF – BERNAU
75 km | 1730 hm

BERNAU – MARQUARTSTEIN
29 km | 1350 hm

REIT IM WINKL (SEEGATTERL) – INZELL
69 km | 1480 hm

INZELL – BERNAU (KAMPENWAND)
57 km | 1860 hm

BERNAU (KAMPENWAND) – REIT IM WINKL (SEEGATTERL)
41 km | 1290 hm

  • Die Anzahl der Tage wählst du frei (siehe 1-3 Tage)

  • Eigene eMTB Krönungsklasse.

  • Verbinde deine Pausen mit dem Aufladen deiner Akkus.

  • Nimm gegebenenfalls einen Reserveakku mit.

  • Nutze GPS Navigation und unsere Tourenempfehlungen (Komoot, Outdooractive)

  • Plane deine Pausen oder Abstecher im Voraus.

  • Bitte beachte ggf. weiteren Hinweise in deinem Starterpaket.

  • Das Erreichen der Checkpoints steht für dich im Vordergrund.

  • Plane nach deinen eigenen Vorstellungen individuelle Routen zu den Checkpoints.

  • Egal welche Wertung du erreichen willst Gold, Silber, Bronze oder eMTB.

  • Nutze GPS Navigation und unsere Tourenempfehlungen (Komoot, Outdooractive).

  • Bitte beachte ggf. weiteren Hinweise in deinem Starterpaket.